UNICARagil
Ansprechpartner: Philipp Hafemann, M.Sc., Yasin Meral, M.Sc.
Motivation
Bei der Bewältigung der Herausforderungen, die sich aus einem steigenden Mobilitätsbedarf und der fortschreitenden Urbanisierung ergeben, werden autonome elektrische Fahrzeuge eine Schlüsselrolle einnehmen. Sie schaffen die Grundlage für einen nachhaltigen und intelligenten Straßenverkehr, neuartige Mobilitäts- und Transportkonzepte sowie Verbesserungen der Verkehrssicherheit und Lebensqualität in urbanen Räumen.
Ziele und Vorgehen
Im Vorhaben UNICARagil arbeitet ein Konsortium mehrerer deutscher Universitäten mit ihren jeweiligen Forschungsschwerpunkten zusammen. Es werden, ausgehend von neuesten Ergebnissen der Forschung zum automatisierten und vernetzten Fahren sowie zur Elektromobilität, vollständig fahrerlose elektrische Fahrzeuge entwickelt. Die Grundlage hierfür bildet ein modulares und skalierbares Fahrzeugkonzept, bestehend aus Nutz- und Antriebseinheit. Es lässt sich flexibel an vielfältige Anwendungsfälle in Logistik und Personentransport anpassen, die insbesondere durch fahrerlose, emissionsfreie Fahrzeuge sinnvoll erschlossen werden können. Ziel des Projektes ist die Demonstration der vier Anwendungsfälle Privatwagen, Taxi, Lieferwagen und Shuttle.
Arbeitspakete des FTM
Der Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik verantwortet die Leitwarte sowie den Aufbau des Interieurs und Exterieurs des Taxis (autoTAXI). Als Ergänzung zum liniengebundenen öffentlichen Personennahverkehr werden Passagiere das autoTAXI für individuelle Fahrten im urbanen Umfeld nutzen können. Per Smartphone können die Fahrzeuge gebucht oder direkt an der Straße geöffnet und genutzt werden.
Die Leitwarte ist das Sicherheits- und Kontrollzentrum, von dem aus die Fahrzeuge überwacht, beeinflusst und gesteuert werden können. Zum einen steigert die Leitwarte das Vertrauen der Passagiere in autonome Fahrzeuge, indem die Passagiere bei Bedarf mit dem Personal der Leitwarte kommunizieren können. Zum anderen erweitert die Leitwarte den Funktionsumfang der autonomen Fahrzeuge. Wird eine Funktionsgrenze erreicht (zum Beispiel wegen einer Baustelle), übernimmt die Leitwarte die Steuerung des Fahrzeugs und überführt es wieder in einen Zustand, von dem aus eine autonome Weiterfahrt möglich ist.
Der Aufbau des autoTAXI beinhaltet von der Konzeptionierung über die Konstruktion und den Aufbau bis zur Inebtriebnahme und Erprobung alle dessen Bestandteile der Entwicklung. Dabei sollen die Besonderheiten eines autonom fahrenden Fahrzeuges im Fahrzeugkonzept bedacht und konstruktiv umgesetzt werden. Das Testfeld für die Erprobung des autoTAXI-Prototypen befindet sich auf dem Universitätscampus Garching der TUM.
Ansprechpartner Leitwarte: Johannes Feiler, M.Sc.
Ansprechpartner autoTAXI: Alexander Koch, M.Sc, Ferdinand Schockenhoff, M.Sc.,Adrian König, M.Sc., Philipp Hafemann, M. Sc.
Weitere Informationen zum Projekt sind hier veröffenlticht: Projektseite UNICARagil