
Motivation
Wir arbeiten an einer der wichtigsten Herausforderungen unserer Zeit: Die CASE-Megatrends (Connected, Autonomous, Shared, Electric) verändern die Mobilität der Menschen grundlegend. In Zukunft müssen wir stärker auf digitale, nachhaltige und geteilte Lösungen setzen, um unsere Verkehrsnachfrage zu decken. Unser Verkehrsraum und unsere Mobilität verändern sich stetig. Gleichzeitig können mit modernen Datenbanken und Rechenleistungen digitale Zwillinge des Verkehrssystems erstellt werden und die auswirkungen solcher Veränderungen genau prädizieren.
Werde Teil unseres Smart Mobility Lab am Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik und gestalte aktiv die Zukunft der Mobilität mit!
Deine Herausforderung
Du kannst Software entwickeln, ohne das Produkt aus den Augen zu verlieren? Wir bieten eine Stelle mit Promotionsmöglichkeit für unser Projekt EfaSim.
Im Projekt EfaSim entwickeln wir gemeinsam mit einem Industriepartner eine innovative Verkehrssimulation für ein Serious Game. Ziel ist es, Einsatzkräften ein realistisches Training von Blaulichteinsätzen in komplexen Verkehrssituationen zu ermöglichen. Dazu erweitern wir die mikroskopische Verkehrssimulation SUMO speziell für Sonderfahrzeuge und integrieren sie in eine immersive Virtual-Reality-Umgebung. Einsatzkräfte können so kritische Szenarien unter realitätsnahen Bedingungen virtuell erproben, um Sicherheit und Effizienz ihrer Einsätze signifikant zu verbessern.
Dein Profil
Als ideale Kandidatin, oder idealer Kandidat, verfügst Du über einen sehr guten (1,x) Masterabschluss in der Informatik, Verkehrstechnik, Ingenieurswissenschaft oder einer anderen wirtschaftlich-technischen Fachrichtung. Vor allem aber bist Du stark in Kommunikation und Organisation um Dich an der Schnittstelle von Wirtschaft und Wissenschaft zu behaupten. Du bringst solide Programmierkenntnisse in einer höheren Programmiersprache (z.B. Python, Java) mit und hast bereits erste Erfahrungen mit Datenbanken. Du brennst für die Entwicklung neuer Mobilitätslösungen und bist bereit, das Smart Mobility Lab durch Dein Engagement mitzugestalten.
Deine Chancen
Als Teil unseres Teams gestaltest Du aktiv die Mobilitätswende mit und baust Dir ein wertvolles Netzwerk aus Akteuren der Industrie und Wissenschaft auf. Dir stehen für Deine Rolle im Smart Mobility Lab umfangreiche Tracking-Hardware, Serverinfrastrukturen und Datenbanken zur Verfügung. Du übernimmst also von Anfang an Verantwortung im Projekt und wirkst in einem Team von erfahrenen Smart Mobility Experten mit, die mit dir gemeinsam Mobilität gestalten. Im Rahmen Deiner Arbeit baust du dein Wissen kontinuierlich aus, gibst es weiter und betreust Studienarbeiten, um die urbane Mobilität der Zukunft aktiv mitzugestalten. Bei entsprechender Eignung besteht die Möglichkeit zur Promotion.
Wir bieten
- Befristete Vollzeitstelle nach TV-L E-13 100% für insgesamt 3 Jahre
- Möglichkeit zur Promotion und Start-up-Gründung
- Innovatives Forschungsgebiet mit hoher Aktualität und Relevanz
- Moderne Arbeitsumgebung und Infrastruktur
- Flexible Arbeitszeitgestaltung inkl. Homeoffice
- Eigenes Budget für Fortbildungen und Tagungen
- Möglichkeit zum Auslandsaufenthalt
- Beginn möglich: ab sofort
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Die Stelle erfordert die Anwesenheit am Lehrstuhl, Reisen, die Arbeit im Team, Kontaktfreude und die Durchführung von Versuchen in Laboren oder auf Teststrecken. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Die Technische Universität München strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt.
Falls Du Rückfragen haben solltest, melde Dich bei Georg (georg.balke@tum.de / 089 289 10494).
Wir freuen uns auf Deine aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Anhang). Sende diese bitte zeitnah mit Stellenbezeichnung im Betreff per E-Mail / Post an:
Christiane Schulte
bewerbung.ftm(at)ed.tum.de
Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik
Boltzmannstraße 15
85748 Garching
<- Zurück zu: Stellenangebote