Aufgabe: Qualitative Datenerhebung, Umfrageverteilung und Unterstützung bei Workshops im DREAMS Projekt
Anforderungen
Derzeit eingeschrieben in einem Bachelor-/ Masterstudium an einer Münchener Universität oder Hochschule, bevorzugt in einem der folgenden Bereiche: Stadt- und Regionalplanung, Städtebau, Verkehrsplanung, Humangeographie, Sozialwissenschaften oder einem verwandten Fachgebiet.
Kenntnisse über oder die Bereitschaft, sich in qualitative Methoden der Stadt- und Mobilitätsplanung einzuarbeiten.
Bereitschaft, die Datenerhebung vor Ort in den Kommunen Wolfratshausen und Geretsried durchzuführen.
Ausgeprägte soziale Kompetenzen für die Durchführung von Umfragen, die Unterstützung bei Workshops und die Erhebung qualitativer Daten
Selbstständige Arbeitsweise.
Sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens Niveau C1) sowie gute schriftliche und mündliche Englischkenntnisse.
Was wir bieten
Wir sind ein internationales Team, das Einblicke in die wissenschaftliche Praxis bietet sowie die Möglichkeit, an verschiedenen Forschungsprojekten mitzuarbeiten. Die Teilnahme an internen Besprechungen, Projektterminen und Workshops wird gefördert. Die Arbeitszeit beträgt mind. 8 h/Woche und kann flexibel in Absprache mit dem Team gestaltet werden. Arbeitsbeginn ist so schnell wie möglich und ist zunächst bis Oktober 2025 befristet; eine Verlängerung ist möglich. Das Arbeiten im Büro (TUM Campus München Innenstadt) oder remote ist möglich. Die Vergütung erfolgt nach den Standards für studentische Hilfskräfte an der TUM.
Über uns
Der Lehrstuhl für Siedlungsstruktur und Verkehrsplanung fokussiert sich in Lehre, Forschung und Praxis auf nachhaltige und integrierte Mobilitätsplanung in urbanen, ländlichen und regionalen Gebieten. Die Forschungsgruppe Accessibility Planning untersucht in verschiedenen Projekten wie die integrierte Flächennutzungs- und Verkehrsplanung durch Erreichbarkeitsaspekte unterstützt werden kann.
Bewerbung
Die TUM strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, aktuelles Transcript of Records, etc.) in Englischer Sprache bis zum 20. April 2025 in einer PDF-Datei mit dem Betreff „Studentische Hilfskraft - Bewerbung für das DREAMS-Projekt“ an Frau Ana Clara Caixeta Szymanski Nogueira (ana.caixeta@tum.de). Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.
Hier können Sie die Ausschreibung als PDF herunterladen.
As part of your application for a position at the Technical University of Munich (TUM), you provide personal data. Please refer to our data protection notice in accordance with Article 13 of the General Data Protection Regulation (GDPR) regarding the collection and processing of personal data as part of your application (https://portal.mytum.de/kompass/datenschutz/Bewerbung/). By submitting your application, you confirm that you have acknowledged TUM’s data protection notice.